Anverwandter

Anverwandter
Ạn|ver|wand|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Verwandte(r)

* * *

Ạn|ver|wand|ter, der Anverwandte/ein Anverwandter; des/eines Anverwandten, die Anverwandten/zwei Anverwandte (geh.):
Verwandter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Archambaud de Grailly — Familienwappen Archambauds de Grailly Archambaud de Grailly (* um 1330; † 1412) war seit 1356 bis zu seinem Tod Vizegraf von Castillon und Gruson, seit 1369 Graf von Bénauges und Captal de Buch. Er war der jüngere Sohn von Pierre II. de Grailly… …   Deutsch Wikipedia

  • Bourbon-Anjou — Das Wappen des Herzogtums Anjou ist heute in jedem Wappen eines Monarchen aus dem Hause Bourbon Anjou enthalten. Das Haus Bourbon Anjou war zunächst ein Seitenzweig und ist seit 1883 der Hauptzweig des ehemaligen französischen Königshauses… …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna I. (Neapel) — Königin Johanna I. von Neapel, Bild aus dem 15./16. Jh. Johanna I. von Anjou (italienisch: Giovanna d Angiò; * um 1326; † 22. Mai 1382 in Muro Lucano, Provinz Potenza) war von 1343 bis zu ihrem Tod eine Kö …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna I. von Anjou — Königin Johanna I. von Neapel, Bild aus dem 15./16. Jh. Johanna I. von Anjou (italienisch: Giovanna d Angiò; * um 1326; † 22. Mai 1382 in Muro Lucano, Provinz Potenza) war von 1343 bis zu ihrem Tod eine Königin von Neapel und Gräfin der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste französischer Thronprätendenten — In Frankreich gibt es nach wie vor eine aktive monarchistische Bewegung. Diese ist unter anderem in der Alliance Royale organisiert. In der Frage der Nachfolge teilt sich die Bewegung in drei Lager auf, die Legitimisten, die Orléanisten und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Deutscher Betoningenieure — Der Verband Deutscher Betoningenieure e.V. (VDB) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den persönlichen Gedankenaustausch der Betoningenieure zu fördern, über den neuesten Stand der Technologie des Betons und anverwandter Baustoffe zu informieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Methfessel — Methfessel, 1) Friedrich, geb. 1771 in Stadt Ilm; Sänger u. Liedercomponist; st. daselbst 1807; von ihm u.a.: Des Sängers Liebe, Roman in Liedern von Rochlitz, mit Guitarrebegleitung. 2) Albert, Bruder des Vorigen, geb. ebd. 23. Sept. 1786;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Otto [1] — Otto (Odo). I. Regierende Fürsten. A) Deutsche Könige u. Kaiser. 1) O. I., der Große, Sohn des deutschen Königs Heinrich I. u. dessen zweiten Gemahlin Mathilde, geb. 22. Nov. 912, wurde, gegen die Ansprüche seines älteren Bruders Dankmar, schon… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Persien [3] — Persien (Gesch.). I. Alte Geschichte, bis zur Zerstörung des Persischen Reiches durch die Khalifen, 641 n. Chr. A) Von der mythischen Zeit bis zu Alexander dem Großen, 323 v. Chr. a) Griechische Nachrichten nach Herodotos, Ktesias, Diodoros. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Todtenbestattung — Todtenbestattung, die Behandlung einer Leiche vom Eintritt des Todes bis zum feierlichen Hinbringen zu ihrer Ruhestätte. Weil fast alle Völker an eine Fortdauer nach dem Tode glaubten u. dieselbe meist od. doch mit auf den Körper bezogen, so war… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”